Häusliche Gewalt
Sie müssen es nicht dulden.
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt,
auch in ihrer Wohnung.
Sie müssen es nicht dulden, wenn Ihr Ehemann, Ihr/e Partner*in, ein/e Verwandte*r oder eine sonstige Person Sie und/oder Ihre Kinder
- beleidigt oder erniedrigt
- schlägt oder bedroht
- daran hindert, das Haus zu verlassen
- davon abhält, Familie oder Freunde zu treffen
- zum Sex zwingt
- vor oder nach einer Trennung bedrängt
- verfolgt, belästigt oder terrorisiert
- in finanziellen Fragen kontrolliert.
Wie wir Sie unterstützen können:
- Wir bieten Beratung durch qualifizierte und erfahrene Fachfrauen.
- Sie können sich Zeit nehmen heraus zu finden,
was für Sie jetzt wichtig und richtig ist. - Wir bieten Ihnen Zeit und Raum, das Geschehene zu bewältigen.
- Wir beraten Sie zum Antrag auf Wohnungszuweisung.
- Wir beraten Sie zum Antrag auf Kontakt- und Näherungsverbot.
- Wir beraten sie zu weiteren Möglichkeiten der Sicherheitsplanung.
- Wir bieten Beratung zum Familien-, Straf- und Ausländerrecht.
- Wir beraten Sie in finanziellen und sozialrechtlichen Fragen.
- Wir informieren Sie bei Bedarf über Therapiemöglichkeiten oder Kuren.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos.