TEL. 02241 722 50 | 
CHAT Onlineberatung

AKTUELLES2023-09-13T11:21:46+02:00


Powered by iSpeech

Aktuelles

Weder die Ehe, freizügige Outfits, Rauschzustände oder der Besuch von Dating-Portals dürfen als selbstverständliche Einladung zu sexuellen Handlungen begriffen werden.

Diese Botschaft und auch der Hinweis, wo betroffene Hilfe finden können, wird jetzt über die Busse in den Rhein-Sieg-Kreis getragen.

In Europa haben übrigens bereits 12 Länder eine «Nur Ja heisst Ja»-Regelung im Sexualstrafrecht: Belgien, UK, Luxemburg, Island, Malta, Schweden, Griechenland, Zypern, Dänemark, Slowenien, Irland, Kroatien. Und seit August 2022 auch Spanien. In Deutschland gilt seit 2026 die Regelung: Nein heißt Nein. Hier ist eine Weiterentwicklung dringend von Nöten.

Neben der Busaktion gibt es folgendes Begleitprogramm zur Kampagne:

• Ausstellung in der Stadtbücherei in Troisdorf City-Center vom 04.11. – 25.11.22

• Ausstellung im Foyer des Rathauses in Rheinbach vom 2.1. – 13.1.23 in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungbeauftragten Mechthild Schneider.

• Ausstellung in der Bücherei in Troisdorf Sieglar, Januar 2023

Rollups präsentieren die 4 Motive der Kampagne und ein Video erklärt das Prinzip Consent anschaulich.

• Online-Workshop zum Thema „Consent – wie geht das eigentlich“ 10.01.2023

• Präsenzworkshop „Consent“, Frauenzentrum Troisdorf (Ende Januar)

• Plakate, Postkarten, Sticker werden gehängt und verteilt an Schulen, Jugendzentren und bei NetzwerkpartnerInnen, wie Beratungsstellen, Behörden etc…

Schulen und andere können sich bei Interesse an beide Frauenzentren wenden.

Wunderbar wäre es, noch viel mehr Busse mit den Motiven zu bestücken, um die Reichweite der Kampagne zu erhöhen. Aber dafür fehlt den Beratungsstellen das Geld. Wer die Kampagne unterstützen und eine Busfläche sponsern möchte, kann sich gern in einem der Zentren melden.

Weitere Informationen zum Begriff Consent und zu Kampagne gibt es hier:

www.nur-ja-heisst-ja.de

Das Frauenzentrum Troisdorf und das Frauenzentrum Bad Honnef sind die beiden Fachberatungsstellen für Frauen und Mädchen im Rhein-Sieg-Kreis. Neben der Beratung zu Themen wie sexualisierte Gewalt und häusliche Gewalt werden auch zahlreiche Präventionsangebote für Schulen, Jugendzentren aber auch Firmen und Behörden vorgehalten.

„Nur Ja heißt Ja“

so lautet die Kampagne des Vereins Frauenleben, die das Frauenzentrum Troisdorf und das Frauenzentrum Bad Honnef mit großer Freude in den Rhein-Sieg-Kreis geholt haben. Vom 15. November bis zum 15. März sind die Rückseiten von 8 Bussen der RSVG mit einem der vier Motive versehen sein.

Die Kampagne wirbt für einvernehmlichen Sex. Ihre Kernaussage ist, dass die Zustimmung, nämlich ein klares JA in sexuellen Kontakten vorhanden sein muss. Das drückt sich aus im englischen Begriff "Consent".

Die Kampagne möchte zum Nachdenken anregen darüber, wann einvernehmlicher Sex endet, und wo sexualisierte Gewalt beginnt. Um Unsicherheiten zu begegnen, wird das Prinzip der expliziten Zustimmung in sexuellen Kontexten propagiert. Der Grundsatz ist: Nur Ja heißt Ja.

Ortsring Kriegsdorf bedenkt die Frauenberatungsstelle „Frauenzentrum Troisdorf e.V.“

2019 hat das Frauenzentrum sein 35 jähriges Jubiläum gefeiert. Die lange Zeit ist an der Innenausstattung nicht spurlos vorüber gegangen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle freuen sich deshalb sehr, dass der Ortsring Kriegsdorf dem Frauenzentrum 1000,- € stiftet, um die Einrichtung zu erneuern. Mit dem Geld soll im nächsten Jahr die alte Teeküche im wahrsten Sinne des Wortes „aufgemöbelt“ werden. So werden sich die Besucherinnen und Mitarbeiterinnen des Frauenzentrum noch ein wenig mehr wohlfühlen können.

Fotobeschreibung: Die Herren des Ortsring Kriegsdorf bei der SpendenübergabeReihe oben von links nach rechts: Manfred Rohm (2. Vorsitzender) und Hans Josef Manners (1. Vorsitzender) Reihe unten von links nach rechts: Christian Kläsper (Kassierer) mit Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle.

35 Jahre stark für Frauen und Mädchen, das möchten wir mit Ihnen feiern.

Wir laden alle Musikbegeisterten, Unterstützer*innen, Wegbegleiter*innen, Ehemaligen am 20. September zum Benefizkonzert ein.