Jede von uns wünscht, ihr Leben auch in der letzten Phase selbst zu gestalten. Dabei wird oft verdrängt, dass durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder altersbedingte Einschränkungen die Situation eintreten kann, dass wir nicht mehr in der Lage sind, selbstbestimmt zu leben und auf den Beistand Dritter angewiesen sind. Diese treffen dann für uns so elementare Entscheidungen wie über die medizinische Behandlung, die Aufgabe der Wohnung und die Unterbringung in einem Heim sowie die Verwaltung und Verwendung des Vermögens und der regelmäßigen Einkünfte. Anhand von Mustertexten wird über die Patientenverfügung sowie die Gestaltungsmöglichkeiten und Formvorschriften unterschiedlicher Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Generalvollmachten informiert. Diese Veranstaltung ist auch Männern zugänglich. Leitung Termin Zeit Kosten Ort Anmeldung
Powered by iSpeech
Es ist daher wichtig, rechtzeitig für den Ernstfall festzulegen, welche medizinische Behandlung und welche Hilfen bei Verlust der selbständigen Lebensführung gewünscht oder auszuschließen sind. Die geeignete Person zur Umsetzung unserer Wünsche und Anordnungen sollten wir möglichst selbst bestimmen und die Auswahl nicht dem Gericht und damit dem Zufall überlassen.
Irmela Amelung
Rechtsanwältin und Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
13.03.2020
16.00 Uhr
6,- EUR pro Person
Barrierefreie Zweigstelle
Alte Poststr. 18
53840 Troisdorf
bis 09.03.2020